Straßentheater Festival 2020
Am ersten Augustwochenende 2020 verwandelt das Straßentheater Festival den Platz auf der Idar in ein atemberaubendes, buntes und fantasievolles Treiben. Auf einer Bühneninsel lädt Sie das Straßentheater mit zauberhaften KünstlerInnen zu einem Bühnenprogramm ein. Äußerst unterhaltsam und poesievoll werden Sie in fremde Welten geführt.
Das Straßentheater öffnet seine Pforten am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag schon ab 11 Uhr.
Programm:
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder für Sie spielen dürfen. In diesem Jahr auf einer Bühneninsel auf dem Platz auf der Idar. Sie sind eingeladen, ein zauberhaftes Straßentheater zu erleben. Selbstverständlich hat Ihre Gesundheit und Sicherheit absolute Priorität. Sympathische Akteure weisen Ihnen Ihren Platz auf der Insel zu, hier können Sie Ihren Mund-Nasenschutz abnehmen. Zuvor nehmen wir Ihre Daten auf, die allesamt nach einem Monat wieder vernichtet werden. Freuen Sie sich auf ein kunterbuntes Treiben und beste Unterhaltung.
Programmablauf Straßentheater 1./2. August
01. August:
12:00 Uhr - 12:45 Uhr Die Whiskydenker, rotzig und musikalisch 1a!
13:00 Uhr - 13:25 Uhr La Tanik, Carmela´s Show: eine lustige Dame mit erstaunlichen Fähigkeiten, großem Lächeln und einem großen Herzen
13:30 Uhr - 14:05 Uhr Jana Korb, Frau Vladusch mit TrapezTheaterTanz
14:15 Uhr - 14:45 Uhr Nakupelle, Icarus at the office, Zirkus, Slapstick, Comedy
15:00 Uhr - 15:25 Uhr Djugelldy, virtuoser Diabolo Jongleur mit Berliner Schnauze
15.40 Uhr - 16:10 Uhr La Tanik, Carmela´s Show: eine lustige Dame mit erstaunlichen Fähigkeiten, großem Lächeln und einem großen Herzen
16:15 Uhr - 16:50 Jana Korb, Frau Vladusch mit TrapezTheaterTanz
17:00 Uhr - 17:30 Uhr Nakupelle Icarus at the office, Zirkus, Slapstick, Comedy
17:45 Uhr - 18:10 Uhr Djuggeldy, virtuoser Diabolo Jongleur mit Berliner Schnauze
18: 30 Uhr - 19:15 Uhr Bodecker und Neander, Déjà-vu, fulminantes magisches Bildertheater mit Humor
19:30 Uhr - 20:15 Uhr Whiskydenker, rotzig und musikalisch 1a!
Ab 15:00 Uhr -16:00 Uhr, ab 17:00 Uhr -19:00 Uhr Compagnie Oniversum, Geschichten aus dem Kurbelkoffer: Ein antiker Koffer, eine Kaffeemühle und bewegte Bilder
Ensemble Kroft: 12:45 Uhr, 14:45 Uhr, 16:45 Uhr, der charakterakrobatische Sicherheitsdienst
Theater Pikante: 14:00 Uhr, 16:00 Uhr, 18:00 Uhr, Pinguine auf Landgang in Oberstein
02. August:
11:00 Uhr - 11:45 Uhr Die Whiskydenker, rotzig und musikalisch 1a
12:00 Uhr - 12:25 Uhr La Tanik, Carmela´s Show: eine lustige Dame mit erstaunlichen Fähigkeiten, großem Lächeln und einem großen Herzen
12:30 Uhr - 13:05 Uhr Jana Korb, Frau Vladusch mit TrapezTheaterTanz
13:15 Uhr - 13:45 Uhr Nakupelle, Icarus at the office, Zirkus, Slapstick, Comedy
14:00 Uhr - 14:25 Uhr Djugelldy, virtuoser Diabolo Jongleur mit Berliner Schnauze
14.40 Uhr - 15:10 Uhr La Tanik, Carmela´s Show: eine lustige Dame mit erstaunlichen Fähigkeiten, großem Lächeln und einem großen Herzen
15:15 Uhr - 15:50 Uhr Jana Korb,Frau Vladusch mit TrapezTheaterTanz
16:00 Uhr - 16:30 Uhr Nakupelle Icarus at the office, Zirkus, Slapstick, Comedy
16:45 Uhr - 17:10 Uhr Djuggeldy, virtuoser Diabolo Jongleur mit Berliner Schnauze
17: 30 Uhr - 18:15 Uhr Bodecker und Neander, Déjà-vu, fulminantes magisches Bildertheater mit Humor
18:30 Uhr - 19:15 Uhr Whiskydenker, rotzig und musikalisch 1a
Ab 14:00 Uhr -15:00 Uhr, ab 16:00 Uhr -18:00 Uhr Compagnie Oniversum, Geschichten aus dem Kurbelkoffer: Ein antiker Koffer, eine Kaffeemühle und bewegte Bilder
Ensemble Kroft: 11:45 Uhr, 13:45 Uhr, 15:45 Uhr, der charakterakrobatische Sicherheitsdienst
Theater Pikante: 13:00 Uhr, 15:00 Uhr, 17:00 Uhr, Pinguine auf Landgang in Oberstein
Nakupelle präsentiert einen ebenso atemraubenden wie herzerwärmenden Mix aus aktuellen Zirkustechniken, Slapstick und Comedy, magischen Überraschungen, Pop-up-Puppenspiel, Clowntheater und wohldosierten Pyroeffekten.
Theater Pikante schickt ihre Pinguinfamilie auf große Wanderschaft. Nach viel Erlebtem machen sie Station in Idar-Oberstein und nehmen sich Zeit für ihre herrlichen Rituale. Auf ihre ganz eigene Art kommunizieren sie sowohl untereinander als auch mit dem Publikum. Carmela ist die neue Show von La Tanik; sie ist eine Tänzerin, eine Akrobatin, sie balanciert auf Dosen und ist eine Virtuosin mit Hula Hoops! Eine lustige Dame mit erstaunlichen Fähigkeiten, großem Lächeln und einem großen Herzen, bereit, für Ihr Publikum zu spielen.
Die Charakter-Akrobaten des Ensemble Kroft sind freundlich, zuvorkommend und immer aufopferungsvoll um das Wohl der Menschen besorgt. Kein Polizistenpaar tanzt erotischer über die Straßenkreuzung. Das amüsanteste Einsatzkommando ist unterwegs auf dem Platz auf der Idar.
Das TrapezTanzTheater von Frau Vladusch spielt in ihrer Wohnküche. Mit Alltagsbildern und großer Liebe zu kleinen Details erzählt Jana Korb eine sehr persönliche Geschichte. Ins Groteske auseinandergenommene Alltags-Bewegungen werden als tänzerische Elemente eingesetzt – auf der Erde und in der Luft am Trapez. Artistische Tricks zerfließen zu einer Körpersprache, die den Schmerz sichtbar macht – und dennoch zum Lächeln zwingt.
Bodecker & Neander reißen mit ihrem fulminanten Bildertheater voller Magie, feinstem Humor und Musik zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Ohne Worte und fast ohne Requisiten versetzen sie das Publikum in Vibration und Resonanz. Tränen des Lachens und der Rührung sind selten so nah.
TrapezTanzTheater von Frau Vladusch
Foto: ©Thomas Kelling
22. Deutscher Edelsteinschleifer- & Goldschmiedemarkt
Parallel zu unserem Straßentheater-Festival findet der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt statt.
Gold- und Silberschmiede, Edelstein- und Diamantschleifer, Graveure und Schmuckdesigner präsentieren ihr Kunsthandwerk.
In diesem besonderen Jahr haben wir für Sie den Markt etwas umgestaltet. Auf vier separaten Schmuckinseln präsentieren wir Ihnen die ganze Vielfalt der Schmuckund Edelsteinwelt. Erleben Sie ein außergewöhnliches Markttreiben, bei dem Sie den HandwerkerInnen mit dem notwendigen Abstand beim Arbeiten zuschauen können. Zwischen den Inseln lädt die einheimische Gastronomie zum Genießen ein.
Der Eintritt zum Markt und zum Straßentheater ist frei. Marktzeiten: Sa. 10 – 19 Uhr • So. 11 – 18 Uhr
Parken:
- Kostenfrei auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung, Georg-Maus-Str. 1
- Parkhaus Stadttheater, Wilhelmstr. 27
- Parkhaus Nahe-Center, Nahestr. 30
Im Parkhaus Austraße stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung.
Wichtige Informationen zur Corona-Prävention
Liebe Festival-Besucher,
wir freuen uns, dass wir das Straßentheater Festival veranstalten können. Selbstverständlich hat Ihre Gesundheit für uns absolute Priorität. Bei allen Veranstaltungen werden die geltenden Hygiene und Abstandsregeln eingehalten.
Bringen Sie bitte unbedingt Ihren eigenen Mund-Nasenschutz mit. Diesen können Sie bei den Konzert- und Theaterveranstaltungen am Sitzplatz abnehmen. Zu jeder Veranstaltung werden Ihre Daten aufgenommen, die allesamt einen Monat nach der Veranstaltung wieder vernichtet werden.
Aus aktuellem Anlass können wir in diesem Jahr für Open-Air Veranstaltungen keine Ausweichspielstätte bei schlechtem Wetter anbieten. Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen auch bei Regen stattfinden und kleiden Sie sich entsprechend.
So verhindern Sie die Ausbreitung von COVID-19:
- Waschen Sie sich häufig die Hände.
- Verwenden Sie Wasser und Seife oder ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
- Tragen Sie einen geeigneten Mund-Nasenschutz.
- Halten Sie einen Sicherheitsabstand von Personen ein, die husten oder niesen.
- Berühren Sie nicht die Augen, die Nase oder den Mund.
- Bedecken Sie Nase und Mund beim Husten oder Niesen, oder husten oder niesen Sie in Ihre Armbeuge.
- Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen.
- Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Fieber, Husten oder Schwierigkeiten beim Atmen haben. Rufen Sie vorher in der Arztpraxis an.
- Befolgen Sie die Empfehlungen Ihrer örtlichen Gesundheitsbehörde.