Förderpreis für Kunst und Kultur der Stadt Idar-Oberstein
Seit 2002 vergibt die Stadt Idar-Oberstein jährlich den Förderpreis für Kunst und Kultur. Er ist mit 2.500 Euro dotiert, das Preisgeld wird von der Kreissparkasse Birkenfeld gesponsert. Ziel des Förderpreises ist die Unterstützung und Initiierung der unterschiedlichsten künstlerischen und kulturellen Aktivitäten und Sparten. Er kann sowohl für herausragende künstlerische Leistungen als auch für besondere Verdienste bei der Heranbildung von Nachwuchskünstlern verliehen werden. Der Preis soll vorrangig an Einzelpersonen und Gruppen aus Idar-Oberstein vergeben werden. Seit einer Neufassung der Richtlinien im Jahr 2010 kann der Preis nicht mehr an mehrere Preisträger vergeben werden.
Vorschläge für die Verleihung des Kulturpreises können jeweils bis zum 30. September eines Jahres in einem verschlossenen Umschlag mit dem Kennwort „Kulturpreis“ bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Über die Vergabe des Preises beschließt der Kulturausschuss in nichtöffentlicher Sitzung.
Richtlinien zur Auslobung des Förderpreises
Jahr | Preisträger/in |
2002 | Sebastian Nebert |
2003 | Charles Atlas e. V. |
2004 | Idarer-Karneval-Gesellschaft Idar-Oberstein |
2005 | - Mitwirkende des Kreischorverbandes Birkenfeld für das Musical "Zauber der Edelsteine" - Musical Kids "Grundschule Nahbollenbach & Co." - Jutta Gerhold und Mitwirkende für die Umsetzung der Kinderoper "Brundibar" |
2006 | - Kulturverein "Die Schnecke" - Showtanzgruppe "On Stage" - Mädchentheatergruppe "Die Kichererbsen" |
2007 | Elisabeth Jost (†) |
2008 | Dr. Armin Peter Faust |
2009 | Golden Swing Big Band |
2010 | Jugendorchester Musikverein Tiefenstein |
2011 | Musikverein 1861 Idar-Oberstein |
2012 | Kunstverein Obere Nahe |
2013 | Grub'scher Männergesangverein 1848 Oberstein |
2014 | Rock im Daal e. V. |
2015 | Alfred Peth (†) |
2016 | Burgenverein Schloss Oberstein |
2017 | Kantorei Idar-Oberstein |
2018 | Holger Müller |
2019 | Jazz- und Bluesförderverein Blue Note Idar-Oberstein |